Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Betriebliche Prävention und Organisation
Die „Betriebliche Prävention“ beleuchtet aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven u. a., wie Sie
Gefährdungen aller Arbeitsabläufe zuverlässig beurteilen, kommunizieren und dokumentieren,
Ergonomie von Arbeitsplätzen, -mitteln und -umgebungen organisieren, um Unfällen und
Berufskrankheiten vorzubeugen,
Maßnahmen geeigneter Gesundheitsförderung von Mitarbeitern alters- und alternsgerecht entwickeln,
Mitarbeiter wiedereingliedern, die länger erkrankt waren u.v.m
Unfallversicherung und Recht
Rechtliche Entwicklungen, von neuen Regelungen und Initiativen zu relevanter Rechtsprechung,
Versicherungs- und Haftungsfragen bei Arbeitsunfällen und berufsbedingten
Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. Michael Au, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Prof. Dr. Gudrun Faller, Hochschule für Gesundheit Bochum
Prof. Dr. Anke Kahl, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Thomas Wilrich, Rechtsanwalt, Münsing
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.