Die allergische Rhinitis und das allergische Asthma bronchiale haben eine hohe Prävalenz in Deutschland. Nach aktuellen Schätzungen leiden rund 20 bis 25% der Bevölkerung an allergischem Schnupfen (meistens Pollinosis) und etwa 5 bis 10% an allergischem Asthma. Anamnestisch sind den Betroffenen Frühsymptome dieser allergischen Atemwegserkrankungen oftmals bereits Jahre vor der Erstdiagnose bekannt. Aus der Kombination „hohe Prävalenz“ und „frühzeitig erfragbare typische Symptome“ ergibt sich die Sinnhaftigkeit arbeitsmedizinischer Vorsorge in Bereichen, in denen mit einem Auftreten obstruktiver Atemwegserkrankung allergischer Ursache zu rechnen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.