Die Welt versinkt im Abfall, dabei haben wir in Deutschland laut Analyse aus 2019 die dritteffizienteste Abfallwirtschaft der Welt. Baustellen bilden bei Abfällen keine Ausnahme. Überall dort, wo neu gebaut, aus- oder umgebaut und saniert wird, fallen unweigerlich immer feste und flüssige Baustellenabfalle an. Die Baubranche bzw. der Bausektor ist mit Abstand einer der ressourcen- und abfallintensivsten Bereiche – im Jahr 2020 haben Bau- und Abbruchabfalle laut Statistischem Bundesamt/Umweltbundesamt mit rund 220 Millionen Tonnen einen hohen Prozentsatz des gesamten Brutto-Abfallaufkommens in Deutschland ausgemacht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.11.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
