In der europäischen Chemikalienpolitik sind weitreichende Änderungen angestoßen worden, die eine Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Resilienz unterstützen sollen. Diese Entwicklung beeinflusst das Inverkehrbringen von Chemikalien, aber auch den Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, einen Überblick über wichtige Regelungen zu geben, Schnittstellen verschiedener Regelungen zu adressieren und auf mögliche Zielkonflikte aufmerksam zu machen. Der Blickwinkel ist dabei die Sicherheit und Gesundheit der arbeitenden Menschen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.