Muss die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz für ältere Arbeitnehmer anders aussehen als bisher? Das war die Grundfrage des 6. IGA-Kolloquiums „Gesund und sicher länger arbeiten. Alte Gefahren neu im Blick“. Über 60 Teilnehmer vorwiegend aus Unternehmen, aber auch von Krankenkassen und gesetzlichen Unfallversicherungen haben sich mit dieser Frage am 16. und 17.1.2007 im BGAG auseinandergesetzt. Die Initiative Gesundheit und Arbeit – IGA hatte zu der jährlich stattfindenden Veranstaltung eingeladen. Das Anliegen des diesjährigen, Kolloquiums war das Thema Demographie in der Arbeitswelt konkreter werden zu lassen, Gefährdungen, die für die Älteren spezifisch sind, anzusprechen und daraus für die Prävention für alle Generationen zu lernen.
Seiten 329 - 331
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.