Basierend auf der Methode der Balanced Scorecard werden die Arbeitsergebnisse des Berufsgenossenschaftlichen Instituts für Arbeitsschutz in ausgewogener Weise darstellbar und an Zielen orientierbar gemacht. Die Dienstleistungen des Instituts in Forschung, Prüfung, Beratung und Analytik machen dabei, ergänzt durch die Punkte Außendarstellung und Innerbetriebliches/Personal, die sechs Perspektiven des Instituts aus. Jede Perspektive wird in bis zu fünf Subziele aufgegliedert, die durch insgesamt 42 Kennzahlen beschrieben werden. Alle Kennzahlen werden in Richtung auf das Erreichen jeweiliger Subziele normiert. Damit lässt sich die Zielerreichung in den sechs Perspektiven des Instituts über die letzten fünf Jahre anschaulich darstellen. Der Beitrag beschreibt das Verfahren und die gewählten Kennzahlen und diskutiert die Ergebnisse an ausgewählten Beispielen.
Seiten 634 - 639
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.