Allgemein dient die arbeitsmedizinische Vorsorge der Früherkennung bzw. Verhinderung von arbeitsbedingten Erkrankungen. Sie wird regelhaft während der Beschäftigung in regelmäßigen Abständen durchgeführt bzw. angeboten. Bei Tätigkeiten, welche arbeitsbedingte Erkrankungen mit langen Latenzzeiten verursachen können, ist es aber teilweise auch sinnhaft, die arbeitsmedizinische Vorsorge bzw. arbeitsmedizinische Untersuchungen auch noch eine Zeit lang nach Beendigung der Tätigkeit in regelmäßigen Abständen durchzuführen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.