Verglichen mit seiner bereits mehr als hundertjährigen Vorgeschichte, steckt das niederländische Institut für Arbeit und Gesundheit in seiner gegenwärtigen Form bildlich gesprochen noch in den Kinderschuhen: Als 14. Institut der niederländischen Organisation für angewandte Wissenschaftsforschung (TNO) wurde TNO Arbeid, wie wir es heute kennen, erst im Jahre 1999 gegründet. Aber bereits sein „Urahn“, das Niederländische Institut für Arbeitsbedingungen (NIA), das 1891 als sogenanntes „Safety Museum“ das Licht der Arbeitsschutzwelt erblickte, stand im Dienste der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der (arbeitenden) Bevölkerung.
Seiten 594 - 597
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.