Schon im ersten Semester lernen angehende Juristen zum Allgemeinen Teil des BGB, dass die Auslegung von Rechtsnormen sich nicht lediglich am Wortlaut des Rechtstextes, sondern vor allem auch am Sinn dessen zu orientieren habe, was der Gesetzgeber gewollt hat, als er eine Regelung traf. Insofern muss die Frage erlaubt sein, ob das Bundesarbeitsministerium hofft, eine Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz, so die Langfassung des Gesetzestitels, durch, wie die Kurzfassung glauben machen will, (mehr) Kontrolle erreichen zu können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.