In unserem Beitrag wird gefordert, dass die öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen im Arbeitsschutz sinnvoll analysiert, entsprechend den betrieblichen Gegebenheiten durch eine Aufbau- und Ablauforganisation strukturiert und in einem Arbeitsschutzmanagement-System zusammengefasst werden müssen. Die Einführung von solchen Systemen eröffnet dem Arbeitsschutz neue Wege, in die betriebliche Wirklichkeit einzugreifen. Dies kann zu einer nachhaltigen Verbesserung des Arbeitsschutzes führen und einen wertvollen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit liefern.
Seiten 527 - 529
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.