Wie unlängst von Prof. Dr. Martin Schmauder in seinem Beitrag „ASR V.3 – noch eine Gefährdungsbeurteilung?“ (BePr 10/217) bereits umfassend beschrieben, hat die ASR V.3 nach einer Odyssee durch die Gremien – nur noch zu übertreffen von der Entstehungsgeschichte der ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ oder der des neuen Berliner Großflughafens – Anfang Juli 2017 die betriebliche Praxis erreicht. Nunmehr wird es darum gehen, den neuen Stein in das schon vorhandene Mosaik des Arbeitsstättenrechts passgenau einzufügen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2017.12.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.