Bei der messtechnischen Überwachung von Gasen und Dämpfen am Arbeitsplatz helfen üblicherweise so genannte aktive Probenahmeverfahren. Dabei saugt eine geeignete Luftsammelpumpe ein definiertes Probenahmevolumen durch eine in einem Röhrchen befindliche, anreichernde Matrix, z. B. Aktivkohle. Die analytische Bestimmung erfolgt im Anschluss daran im Labor. Messverfahren dieser Art sind geprüft (validiert)
und haben sich im Berufsgenossenschaftlichen Messsystem Gefahrstoffe (BGMG) bewährt.
Seite 29
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.