Jahrzehntelang hat sie die Industrie hinter schützende Zäune verbannt: bewegliche Maschinen, wie Drehautomaten, die die Gesundheit von Arbeitnehmern gefährden können. Heute öffnet der Bediener bei laufendem Betrieb beherzt die Schiebetüren und vertraut Leib und Leben der Steuerung an.
Dass das funktioniert, verdanken wir einer Reihe von Vorschriften, die genau regeln, wie sicherheitsrelevante Steuerungen zu gestalten und auszuwählen sind. Schon Anfang der Achtzigerjahre hat man erkannt, dass das Unfallrisiko – je nach Anwendung – im Versagens- oder Fehlerfall unterschiedlich hoch sein kann und folglich das Sicherheitsniveau einer Steuerung an das jeweilige Risiko angepasst sein muss. Die EG-Maschinenrichtlinie
hat diesen Grundgedanken aufgegriffen und ihn in der europäischen Norm EN 954-1 umgesetzt. Diese Norm
ordnet die Sicherheitsfunktionen verschiedenen Kategorien zu. Dabei gilt die höchste Stufe 4 für Maschinen, an
denen der Bediener einem großen Risiko ausgesetzt ist. Entsprechend streng sind die Forderungen an die Steuerung.
Seite 56
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.