Fragebögen werden unterschieden in die klassischen, sogenannten Papier-Bleistift-Verfahren, deren elektronische Varianten und speziell für die Arbeit am Rechner entwickelte Verfahren. Zur letzten Gruppe gehören auch die in den letzten Jahren verstärkt eingesetzten internetbasierten Online-Erhebungsinstrumente, die eine Reihe von Vor-, aber auch Nachteilen aufweisen. Das Berufsgenossenschaftliche Institut Arbeit und Gesundheit (BGAG) in Dresden hat einige Erfahrungen mit Online-Befragungen gesammelt. Diese Online-Befragungen waren allesamt an einen zuvor definierten Adressatenkreis gerichtet. Im Folgenden wird darüber berichtet, Vor- und Nachteile dieser Erhebungsmethode werden diskutiert.
Seite 480
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.