Viele Präventionsexperten, die Öffentlichkeitsarbeit betreiben, setzen Erkenntnisse und Strategien aus der Produktwerbung um, wenn sie Präventionsmedien gestalten. Aber es gibt auch Skeptiker, denn: Besteht nicht die Gefahr, dass ein Präventionsthema durch unterhaltsame Elemente, wie sie in der Produktwerbung üblich sind, an Glaubwürdigkeit verliert? Lenkt Bildmaterial nicht von der Aussage ab? Die Wirkungsforschung zu Präventionsmedien ist nicht sehr umfangreich und liefert insgesamt wenige Anhaltspunkte, um solche Fragen zu beantworten. Wiederum könnten Erkenntnisse aus der Produktwerbung hilfreich sein. Doch sind Erkenntnisse der Wirkungsforschung zur Produktwerbung auf Präventionsmedien übertragbar? Und wenn ja, welche konkreten Erkenntnisse lassen sich übertragen? Diesen Fragen widmet sich derzeit ein Forschungsprojekt am BGAG – Institut Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen der Initiative Arbeit und Gesundheit.
Seiten 30 - 31
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
