Voraussetzung für die Auswahl von geeigneter Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist die Kenntnis aller am Arbeitsplatz auftretenden Gefährdungen. Dazu gehören auch Gefährdungen, die durch die Tätigkeit entstehen, bzw. die von benachbarten Arbeitsplätzen erzeugt werden. Nur wenn alle Risiken, die für eine Tätigkeit ermittelt wurden, gemeinsam betrachtet werden, können Schutzmaßnahmen festgelegt werden, die möglichst viele Risiken abdecken und so den größtmöglichen Schutz für den Träger bieten. Müssen mehrere PSA-Arten verwendet werden, müssen diese aufeinander abgestimmt sein und es muss sichergestellt sein, dass diese zusammen verwendet werden dürfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.07.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.