Demografieberatung trägt präventive Strategien in die Arbeitswelt, um Unternehmen und Beschäftigte zu stärken. Betriebe sind bei der Gestaltung der Arbeit in wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen eingebunden. Die Arbeitskultur beeinflusst ebenfalls, ob Raubbau an Körper und Geist als Heldentum oder Kurzsichtigkeit bewertet wird. Haben kleine Betriebe einen Gestaltungsspielraum zur Verbesserung der Arbeitsqualität? Welche Aufgaben hat Beratung dabei? Welche Instrumente stehen für Sensibilisierung, Analyse der IST-Situation und Verbesserung der Arbeitsqualität bereit? Wo gibt es finanzielle Unterstützung?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.10.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.