Berufsförderungswerke bieten, verteilt auf das gesamte Bundesgebiet, an 28 Standorten als überregionale Kompetenzzentren und regional in bereits 35 Geschäftsstellen Dienstleistungen auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation mit dem Ziel der Erhaltung von Arbeitsplätzen und beruflicher Integration nach Verlust von Beschäftigung. Ihr Erfolg basiert auf langjähriger Erfahrung interdisziplinärer Teams aus Spezialisten aus Wirtschaft und Verwaltung, Technologie, Medien, Medizin, Psychologie und Sozialberatung. Alle Dienstleistungen richten sich am Arbeitsmarkt und individuellen betrieblichen Anforderungen aus. Berufsförderungswerke zeichnen sich durch eine auf individuelle Bedarfe ausgerichtete flexibel gestaltete Produktpalette und hoch spezialisierte Mitarbeiter mit umfassenden arbeitsplatzbezogenen Kompetenzen aus. Diese sind für Betriebe hervorragend nutzbar in der Ausgestaltung eines qualitativ hochwertigen am Einzelfall orientierten Betrieblichen Eingliederungsmanagements, mit dem gezielt dem Verlust von Arbeitsplätzen entgegengewirkt werden kann.
Seiten 520 - 523
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.