Berufsgenossenschaftliches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin – Institut der Ruhr-Universität Bochum (BGFA) – der Name vermittelt bereits einen Eindruck von Vielschichtigkeit, sowohl hinsichtlich der organisatorischen Einbindung als auch bezüglich der Aufgabenstellung. Das im Jahr 1989 aus dem ehemaligen
Silikoseforschungsinstitut (SFI) hervorgegangene Institut ist die Einrichtung der gewerblichen Berufsgenossenschaften für Forschungsaspekte mit arbeitsmedizinischem Bezug. Die Unfallversicherungsträger
dokumentieren damit, welchen hohen Stellenwert arbeitsmedizinische Forschung für sie hat. Und das nicht erst, seitdem das Sozialgesetzbuch VII ihnen die wissenschaftliche Erforschung der Ursachen von Berufskrankheiten
und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie die Entwicklung von Verfahren zu deren Prophylaxe und Therapie gesetzlich auferlegt. Die Berufsgenossenschaften in der Erfüllung dieser Aufgaben zu unterstützen – das ist die zentrale Funktion des BGFA.
Seiten 255 - 262
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.