Seit dem ersten Auftreten von COVID-19 in Deutschland im Januar 2020 wurden hierzulande insgesamt 29.994.679 Infektionen registriert. Davon sind aktuell 27.906.500 Millionen Personen genesen im Sinne von nicht mehr ansteckend. Aber auch wenn diese Personen statistisch und rechtlich als genesen gelten, trifft es faktisch für einen Teil nicht zu: Sie leiden nach der eigentlichen COVID-19-Infektion an Folgesymptomen. Diese Langzeitfolgen rücken unter dem Begriff Long- bzw. Post-COVID zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Und auch für den betrieblichen Kontext wird Long- bzw. Post-COVID für Führungskräfte, BGM-Verantwortliche, aber auch Kolleginnen und Kollegen immer brisanter: Statistisch gesehen sind es vor allem Menschen im erwerbsfähigen Alter, die an Long- bzw. Post-COVID leiden und deren Symptome lange andauern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.09.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-09-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.