Zu schön, um wahr zu sein? „Die Arbeit macht Spaß. Das Kollegenteam ist kooperativ und fröhlich. Die Arbeitsleistung wird respektiert, vor Veränderungen werde ich beteiligt, meine Meinung wird akzeptiert. Die Bezahlung stimmt und für die eigene Persönlichkeitsentwicklung steht schon ein mehrjähriger Fortbildungskatalog fest.“ Solche Aussagen dürften Grund für einen hervorragenden Leistungsspiegel sein. Bei der Ermittlung der psychischen Gesundheit geht es genau darum. Letztlich gilt es mit Hilfe der Ressource Mensch Aufgaben zu erledigen, die nur durch ihn bewältigt werden können. Kein Wunder, wenn dieses kostbare „Arbeitsmittel Mensch“ ganz besonderer Aufmerksamkeit bedarf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.