Bodenmarkierungen sind eines der wirksamsten Mittel zur Gewährleistung der Sicherheit in Produktions- und Warenlagern sowie generell für den innerbetrieblichen Verkehr. Daneben sorgen sie dafür, dass beim betrieblichen Warenfluss alles möglichst effizient und reibungslos funktioniert. Trotz dieser Bedeutung stehen sie heutzutage nicht im Mittelpunkt des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Lager- und Transportwesen. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Grundlagen zu den farbigen Markierungen auf den Hallenböden und Verkehrsflächen der Betriebe: wie Bodenmarkierungen aussehen sollen, wie sie geplant und angebracht werden, wo sie warum eingesetzt werden und welche Vorschriften dabei einzuhalten sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.07.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.