Für Unternehmen bergen Brandereignisse in der Regel erhebliche wirtschaftliche Risiken. Durch die Zerstörung von Produktionsstätten, Maschinen, Rohstoffen oder fertigen Endprodukten drohen Einnahmeverluste. Neben anlagentechnischen Anforderungen sowie dem Aufbau einer effektiven Organisation sind Schulungen und Unterweisungen elementarer Bestandteil einer wirkungsvollen Gefahrenabwehr. Die betrieblichen Selbsthilfekräfte müssen in die Lage versetzt werden, die für den Brandfall vorgesehenen Feuerlöschanlagen sowie gegebenenfalls Rauch- und Wärmeabzugsanlagen bzw. auch Brandmeldeanlagen bedienen zu können.
Seiten 138 - 141
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.