Die „Interaktionsarbeit“, der arbeitsbedingte unmittelbare und oft intensive Kontakt mit Kunden, Patienten, Klienten, Kindern und Schülern, prägt rund die Hälfte aller Jobs in Deutschland. Beschäftigte in diesen Berufsgruppen leiden angeblich oft unter Stress, Burnout und anderen psychischen Beeinträchtigungen. Aber stimmt das auch? Und wenn ja, in welchen Berufen fühlen sich die Beschäftigten besonders belastet? Ein Forscherteam der Universität Magdeburg hat zu diesen und anderen Fragen weibliche Bankangestellte, Erzieherinnen und medizinische Fachangestellte miteinander verglichen.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
