Der technische Fortschritt verändert auch die eingesetzten Arbeitsmittel: In den Betrieben kommen immer öfter komplexe Fertigungsanlagen und Produktionslinien zum Einsatz, die aus unterschiedlichen Baueinheiten mit hohem Verkettungsgrad bestehen. Darauf muss sich der Arbeitsschutz einstellen. Generell dürfen nur CE-konforme Arbeitsmittel inbetriebgenommen werden. Die zur CE-Kennzeichnung nötige Risikobeurteilung ist für die Hersteller nicht selten eine Herausforderung.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Betriebliche Prävention" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Betriebliche Prävention" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten € 4,17* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.