Im Beitrag „Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der CE-Konformitätsprüfung“ vom September 2015 (BPUVZ 9/2015) wurde die Ermittlung von Gefährdungen bei Produkten, die auf dem Markt bereitgestellt werden sollen, einseitig betrachtet. Dies führt zu einer Verzerrung der Realität. Denn diese verlangt vom Hersteller bei Maschinen eine Risikobeurteilung. Diese Maßnahme ist nach dem Produktsicherheitsrecht durchzuführen, nicht nach dem Arbeitsschutzrecht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.