Durch die Corona-Pandemie hat sich die Welt der Arbeit weiterentwickelt und vor allem das digitale Arbeiten hat stark zugenommen. Die Arbeit, die bisher im Büro erledigt wurde, findet für viele Beschäftigte nun zu Hause, d. h. im Homeoffice statt. Das Arbeiten im Homeoffice bringt neben vielen Vorteilen auch erhebliche Risiken mit sich. In diesem Beitrag wird daher der Fokus auf diese Chancen und Risiken des Homeoffice gelegt. Hierfür werden bisherige Befunde aus der Literatur und Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts „Digital Leadership and Health“ dargestellt. Zusätzlich werden Empfehlungen gegeben, was Beschäftigte und Führungskräfte tun können, um Risiken im Homeoffice entgegenzuwirken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.