Die Qualität der berufsgenossenschaftlichen Verwaltungsentscheidungen lässt sich anhand zahlreicher Kriterien messen. Neben eher „weichen“ Parametern wie Verfahrensausgestaltung und -dauer, versichertenfreundlicher Ansprache oder umfassender Auskunft und Beratung ist dabei vor allem die Beachtung des geltenden Rechts von Bedeutung. Der Rechtsschutz gegen hoheitliche Entscheidungen der gesetzlichen Unfallversicherung erfolgt auf zwei Ebenen. Obligatorisch vorgeschaltet ist das Widerspruchsverfahren, das die Verwaltung verpflichtet, eine getroffene Entscheidung im Lichte der Gegenausführungen der/des Betroffenen in einem strukturierten Verfahren zu überprüfen. Erst wenn die Rechtmäßigkeit der hoheitlichen Entscheidung auch nach dem Abschluss des Widerspruchsverfahrens weiterhin in Frage gestellt wird, eröffnet das Sozialgerichtsgesetz eine Überprüfung durch die Rechtsprechung als hierzu allein berufener „dritter Gewalt“.
Seiten 630 - 633
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
