Betriebliche Praktiker im Arbeitsschutz sehen sich häufig mit der Frage konfrontiert, wie auf schnelle und einfache Art und Weise eine Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchgeführt werden kann. Ihr Wunsch ist, den Arbeits- und Zeitaufwand in vertretbaren Grenzen zu halten. Tätigkeiten mit Gefahrstoffen werden ferner nicht nur in großen Unternehmen und in Unternehmen der „engeren Chemiebranche“ durchgeführt, sondern auch in zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und in Unternehmen abseits des engeren Chemiebereichs. Nicht überall und jederzeit ist da tiefer gehender Gefahrstoff-Sachverstand „greifbar“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2023.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.