Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund-Dorstfeld ist mit etwa 180.000 Besuchern jährlich eines der beliebtesten Technikmuseen Deutschlands. Nicht zuletzt auch dem Umstand zu verdanken, dass in allen 12 Ausstellungseinheiten „gearbeitet“ werden darf. Es gilt Experimente durchzuführen, Objekte in Bewegung zu setzen, Fragen zu beantworten, Belastungen nachzuempfinden. Ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, ob Fachpublikum oder Laien: Für jeden bietet die DASA Arbeitswelt Ausstellung sowohl ein Stück beruflicher Normalität als auch berufliche Besonderheiten. Dabei entwickelt sich die Ausstellung immer weiter. Ob neue Technologien kritisch hinterfragt werden oder das Dauerthema „Gesunder Rücken“ mal durch Aktionen wie Rückenvermessungen oder die attraktive Dauerausstellung beleuchtet werden: In der DASA wird die Arbeitswelt auf hohem Niveau erfahrbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.