Globalisierung, Rationalisierung mit dem Ziel der Produktivitätssteigerung und wachsende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten charakterisieren die Veränderungen in der Arbeitswelt. Für zahlreiche Arbeitnehmer verbessern sich die Perspektiven und Horizonte ihrer Arbeit. Für andere gilt die berechtigte Sorge, dass neue Belastungen auf Grund von Arbeitsplatzängsten, Überforderungen, Vernachlässigung gemeinwohlorientierter Aspekte eintreten. Es gilt auf die Schutzbedürftigkeit des Menschen in der sich verändernden Arbeitswelt einen Blick zu werfen. Nach einem Vortrag anlässlich des 1. Tübinger Forums „Der Mensch im Umbruch der Arbeitswelt: Globalisierung – Rationalisierung – Leistungsanspruch“ am 30. Juni 2001 in Tübingen.
Seiten 245 - 250
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.