Unternehmen sind heutzutage in hohem Maße von ihren Mitarbeitern abhängig. Die menschliche Arbeitskraft, Kreativität und neue Ideen zählen zu den wichtigsten Ressourcen für den wirtschaftlichen Erfolg. Doch gerade hier bereitet zahlreichen Unternehmen seit Jahren ein Kernproblem Kopfzerbrechen: Die Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz unwohl oder hat sogar innerlich gekündigt. Die Auswirkungen auf die Produktivität sind dramatisch. Aktuelle Studien zeigen auf, wie Betriebe, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsmediziner das Problem gemeinsam angehen können. Wichtig ist der Blick auf die ergonomische Gestaltung der Arbeitswelt, welche einen direkten Einfluss auf die Motivation der Beschäftigten hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.