Die Reform des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) hat einen langen Weg hinter sich. Tatsächlich sind die Inhalte seit dem Inkrafttreten des Arbeitssicherheitsgesetzes weiterentwickelt und nun mit der DGUV Vorschrift 2 an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst worden. Die Veränderungen beeinflussen den Verantwortungsbereich des Arbeitgebers und die fachliche Unterstützung der beiden Experten, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt. Seit 2011 ist die Diskussion um die Größe der Betriebe engmaschig geworden. Alle Betriebe ab dem ersten Beschäftigten fallen nun in die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung der Unfallversicherungsträger (BuS). Auch der öffentliche Dienst hat in diesem Jahr nachgezogen. Gleiche Anforderungen und Bedingungen im Arbeitsschutz sollen so für alle Betriebe möglich werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.09.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.