Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten sind nicht immer allen klar und seine Rolle manchmal auch unglücklich. Häufig eckt er an oder trifft nicht den richtigen Ton, um bei Kollegen Verständnis und Einsicht für eine Verhaltensänderung zu erreichen. Ich möchte meinen Artikel mit einer Frage an Sie beginnen: Haben Sie in Ihrem Betrieb auch einen Sicherheitsbeauftragten und wissen, was der bei Ihnen so machen muss? Oder sind Sie selbst Sicherheitsbeauftragter? In § 22 Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) werden Unternehmer zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten verpflichtet, wenn in ihrem Unternehmen regelmäßig mehr als 20 Beschäftigte tätig sind. Eigentlich ist es doch ganz leicht, ein Sicherheitsbeauftragter zu werden: Ein paar Tage externe Schulung auf einem Kurs für Sicherheitsbeauftragte, die Beauftragung des Unternehmens und schon ist ein neuer Sicherheitsbeauftragter fertig. Ist es wirklich so einfach oder gehört etwas mehr dazu?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.