Zur rechtssicheren Wahrnehmung der Betreiberverantwortung im Brandschutz ist die Aufstellung einer objektspezifischen Brandschutzordnung unumgänglich. Viel wichtiger als das Aufstellen von Regelungen zum Brandschutz und die Zusammenfassung dieser Regeln in einer BSO ist aber die gelebte betriebliche Praxis. Die Inhalte der Brandschutzordnung und die darin enthaltenen Anweisungen sollten so gestaltet werden, dass sie für die Mitarbeiter nachvollziehbar sind. Machen Sie Ihre Brandschutzordnung lebbar!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2016.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.