Öffentliche und private Unternehmungen sind einem permanenten Wandel unterworfen. „Der öffentliche Dienst steht vor weitreichenden Veränderungen. Um Bürgerorientierung, Qualität und Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Aufgabenerfüllung weiter zu verbessern, sind Eigenverantwortung, Motivation und Leistungsbereitschaft im öffentlichen Dienst zu stärken. Darüber hinaus erfordern die absehbaren Folgen der demographischen Entwicklung für den Arbeitsmarkt und die sozialen Sicherungssysteme eine Neugestaltung der Beschäftigungsbedingungen des öffentlichen Dienstes.“ Die Leistungen im öffentlichen Dienst sollen möglichst sparsam und effizient, unbürokratisch und bürgernah erbracht werden. Neben Bürokratieabbau sind weitere Schlagworte: Die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung, Schlanker Staat, Reform des Beamtenrechts und Zusammenlegung von Verwaltungen. So werden zum Beispiel im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung zahlreiche Fusionen angestrebt. In wichtigen Bereichen wie zum Beispiel in der krisengeschüttelten Baubranche wurde schon fusioniert und damit schnelle Konsequenzen gezogen.
Seiten 68 - 70
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.