Über die Mitgliedsunternehmen spiegelt sich der wirtschaftliche Strukturwandel bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften wider: Tertiarisierung und Wissensgesellschaft, New Economy und Internet. Diese und weitere Veränderungen betreffen über das Umfeldsystem nicht nur die Aufgaben und Dienstleistungen der Berufsgenossenschaften.
Auch die Binnenwelt der BGen – Management, Organisationskultur und Arbeitsprozesse – muss sich am Puls der Zeit orientieren. Entsprechende Gestaltungschancen und -erfordernisse möchte der folgende Artikel aufzeigen. Er beruht u.a. auf Ergebnissen aus dem Projekt „Verbesserung von Service und Wirtschaftlichkeit“ der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (BGF), das vom Autor seit 1998 beratend begleitet wird.
Seiten 612 - 617
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.