Tätigkeiten mit Biostoffen und Gefahrstoffen sind in der heutigen Arbeitswelt keine Seltenheit. Gefahrstoffe dürften in fast jedem Unternehmen zu finden sein. Aber auch der Bereich „Biostoffe“ ist häufiger von Relevanz, als es augenscheinlich zu vermuten ist. Hier sei z. B. nur einmal die vorschulische Kinderbetreuung („Kindergarten“) benannt in Bezug auf bestimmte „Kinderkrankheiten“.
Nachfolgend soll erläutert werden, wann bei Tätigkeiten mit Gefahr- und Biostoffen die Einbindung eines Arbeitsmediziners erfolgen sollte. Sofern nachfolgend der Begriff des „Arbeitsmediziners“ benutzt wird, so ist hier der Arzt bzw. die Ärztin mit der Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ (= Facharzt für Arbeitsmedizin) oder der Arzt bzw. die Ärztin mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ gemeint.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2018.11.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.