Der Begriff der Befähigten Person wurde im Jahr 2002 im Rahmen der Einführung der Betriebssicherheitsverordnung erstmals erwähnt und findet sich im Moment auch nur dort wieder. Die Definition ist im § 2 Abs. 7 der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt. In anderen Rechtsgebieten gibt es nach wie vor Sachkundige und Sachverständige. Keine Person wird durch die Ausbildung zur Befähigten Person, sondern nur durch die Ernennung durch den Arbeitgeber. Dieser hat neben der Art und dem Umfang der Prüfung auch das Anforderungsprofil an den Prüfer festzulegen.
Seiten 134 - 137
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.