Der Angeklagte (A) arbeitet als Elektromonteur für ein Unternehmen, das vier mobile Krane (Transportwagen) für eine Werkshalle eines großen Unternehmens in Nordenham an der Weser gefertigt hatte. Es gab Probleme an einem Wagen, der am Hallendach befestigt war. Daher wurde A am 21. April 2008 zusammen mit einem Kollegen für Nachbesserungsarbeiten in das Werk geschickt.
Der vor Ort verantwortliche Meister (M), der für eine andere Fremdfirma arbeitete, fragte den A kurz nach seinen Aufgaben und verwies ihn bezüglich der Fernbedienung des Transportwagens an den Programmierer (P). Auf die Frage des A, ob die Fernbedienung funktionstauglich sei, sagte P, dass er den „Wagen vorwärts und rückwärts am Hallendach bewegen könne und die Hubtraverse hoch und runter fahren“ könne. Weitere Informationen über die Funktionstauglichkeit der Fernbedienung und der Sicherheitseinrichtungen des Transportwagens hat A auf Nachfrage nicht bekommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.