Die Nano-Teilchen werden als Innovation des 21. Jahrhunderts bezeichnet. In vielen Produkten, sogar des täglichen Lebens, sind sie bereits enthalten. Die bekannteste Anwendung ist Titandioxid-Nanoteilchen in Sonnenschutzcremes. Doch was sind eigentlich Nanoteilchen, welche neuen technischen Möglichkeiten bieten sie, sind sie gefährlich, welche Schutzmaßnahmen sind zu treffen und vor allem, wo sind überhaupt Nanoteilchen drin? Die BG BAU bietet ihren Mitgliedsbetrieben aus dem Bau- und Reinigungsgewerbe Antworten vor allem auf die letzte Frage. Mit der Nano-Liste informiert die BG BAU über Produkte, die mit „Nano“ ausgelobt werden oder nanotechnologische Eigenschaften (wie z. B. die antibakterielle Wirkung oder den photokatalytischen Effekt) nutzen. Es wird angegeben, ob diese Effekte auf den Zusatz von Nanoteilchen oder auf Nanostrukturen zurückzuführen sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.