Psychische Belastungen in der Arbeitswelt sind heute in aller Munde und haben eine z. T. aufgeregte mediale Debatte ausgelöst. Dabei wird nicht mit Superlativen gegeizt: „Volkskrankheit Nummer eins“, „Massenphänomen“ und andere Schlagworte reizen entweder zur begeisterten Zustimmung oder sind eher kontraproduktiv und schaden dem Thema. Es kann daher für die Diskussion hilfreich sein, einen Überblick über die allgemeine psychische Situation deutscher Arbeitnehmer zu bekommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.06.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.