Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung erfasst grundsätzlich nur den „betrieblichen“ Handlungsbereich sowie zusätzlich noch die in §§ 2, 3 und 6 SGB VII aufgelisteten sonstigen Tätigkeiten (als Schüler und Student, als Lebensretter, u. v. a.). „Privates“ oder „eigenwirtschaftliches“ Handeln ist von diesem Schutz ausgeschlossen, wobei dieser Ausschluss – wie die zweite der hier aufgeführten aktuellen Gerichtsentscheidungen belegt – auch sehr weitreichend sein kann. Entscheidend für die Differenzierung nach „betrieblich“ und „privat“ ist auch nicht der Ort der Handlung, sondern die entsprechende Handlungstendenz, ob also eine Tätigkeit „betrieblich“ motiviert ist oder nicht (vgl. dazu zur Übersicht Ziegler, in Becker/Franke/Molkentin (hg.), Lehr- und Praxiskommentar zum Sozialgesetzbuch VII, 4. Auflage 2014).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2019.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.