Der Herausforderung, dass Menschen wieder gesund und arbeitsfähig werden, widmet sich nicht nur die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, sondern weltweit verschiedene öffentliche und private Einrichtungen. Die gesetzliche (soziale) Unfallversicherung ist indes über die Grenzen Deutschlands hinaus für ihr Management nach Personenschäden (Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten) bekannt . Diese Erfahrungen können durch strategische Allianzen mit Gleichgesinnten in Europa und in anderen Kontinenten weiterentwickelt werden. Die Dimension einer solchen Bewegung mit dem neuen Begriff „Disability Management“ und dessen Bezüge zu Tätigkeitsfeldern der sozialen Unfallversicherung in Deutschland, soll dieser Beitrag klären, wobei damit nicht nur Schwerbehinderte, sondern alle Unfallversicherten, die verletzt und krank werden, bezeichnet werden.
Seiten 67 - 68
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.