Die Sicherheitskultur eines Unternehmens umfasst die gemeinsamen Werte, Überzeugungen, Normen und Verhaltensweisen, die die Einstellung und das Verhalten der Mitarbeitenden in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz prägen. Sie spiegelt wider, wie Sicherheitsaspekte im täglichen Betrieb wahrgenommen und behandelt werden. Eine starke Sicherheitskultur zeichnet sich durch eine proaktive Haltung zur Unfallverhütung, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aller Beschäftigten aus. Die Sicherheitskultur in Unternehmen stellt ein wesentliches Element dar, das die Gesamtsicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden maßgeblich beeinflusst. Eine starke Sicherheitskultur fördert nicht nur die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, sondern auch das Bewusstsein und die aktive Mitwirkung der Belegschaft bei der Verhütung von Unfällen und Gefahren. Eine positive Sicherheitskultur kann dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu reduzieren, das Vertrauen der Mitarbeitenden zu stärken und die Produktivität zu erhöhen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.11.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2365-7634 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
