Die Anstrengungen der Betriebe um die Steigerung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit haben dazu geführt, dass auch die Frage von Kosten und Nutzen des Arbeitsschutzes, mithin seiner Effizienz stärker in den Mittelpunkt rückt. Arbeitsschutzmaßnahmen sind dann effizient, wenn sie den Betrieb erreichen, um dort im Sinne der Zielsetzung des Arbeitsschutzes zu wirken. Im Vorfeld der betrieblichen Maßnahmen steht das Vorschriften- und Regelwerk, das sich unter verschiedenen Aspekten der Forderung nach Effizienz stellen muss. Der Beitrag befasst sich hiermit unter besonderer Berücksichtigung des dualen Systems im deutschen Arbeitsschutz (Nach einem Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin A+A 1999).
Seiten 66 - 68
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.