Die Organisation von Arbeit in zunehmend verschachtelten Lieferketten hat auf den ersten Blick wenig mit Arbeitsschutz zu tun. Erst seit Kurzem macht die relevante Forschung auch den Einfluss von Liefernetzwerken auf die Arbeitssicherheit zu ihrem Gegenstand – so beispielsweise die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) mit einer Studie über das Baugewerbe und die Landwirtschaft in der EU. Das BAuA-Forschungsprojekt F 2570: „Arbeitsschutz- Handeln an den Schnittstellen von Lieferketten (INTER-OSH)“ stellt hingegen die Logistikbranche in den Fokus. Mit ihren Transport- und Lagerdienstleistungen macht diese Branche jede Lieferkette überhaupt erst möglich. Zugleich ist die Logistik stark von teilweise mehrfachen Untervergaben betroffen. Das BAuA-Projekt untersucht diese Prozesse und ihre Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit gerade an den Schnittstellen verschiedener Firmen, d. h. beim Be- und Entladen, aber auch in der dahinterliegenden Vertragskommunikation zwischen Verladern und Logistikern. Im Folgenden werden die wesentlichen theoretischen und empirischen Grundlagen des Projekts vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.