Die Einführung eines Wahlpflichtbzw. Pflichtstudienfaches „Grundlagen der Arbeitssicherheit“ an Fachhoch- und Hochschulen wird hier am Beispiel des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Heidelberg, dargestellt.
Die Unfallversicherungsträger übergreifende Präventionsarbeit auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit ist eine der wichtigsten Aufgaben der Landesverbände der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Durch Entwicklung spezieller Aktivitäten auf dem Sektor der Aus- und Fortbildung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hat der Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Heidelberg, im Rahmen der Fachhochschul- und Hochschulbildung durch viel Überzeugungsarbeit das Wahlpflicht- bzw. Pflichtstudienfach „Grundlagen der Arbeitssicherheit“ an den in seinem Zuständigkeitsbereich relevanten (Fach-) Hochschulen mit Erfolg initiiert. Die Sinnhaftigkeit und die Notwendigkeit der Umsetzung des Aus- und Fortbildungskonzepts an den (Fach-)Hochschulen wird nachfolgend anhand von Beispielen erläutert.
Seiten 122 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.