Wie können Menschen mit Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes am besten erreicht werden? Wie kann Arbeitsschutz in der heutigen Zeit im Betrieb wirksam vermittelt werden? Wie können Arbeitsschutzunterweisungen mit Hilfe der aktuellen digitalen Medien modern und ansprechend gestaltet werden, ohne Praxisbezug und die für die Zielgruppe gebotene „Bodenhaftung“ zu verlieren? Diese Themen standen im Mittelpunkt des Kongresses, der von der Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (MAG) in Kooperation mit dem IAG Ende April in Dresden veranstaltet wurde. Vielfach gibt es schon Arbeits- und Gesundheitsschutzfilme, aber nur relativ wenige davon sind überbetrieblich bekannt. Ein Ziel des Filmforums war es daher auch, neue deutschsprachige Filme zu finden, zu sichten und im Hinblick auf die jeweiligen Einsatzbedürfnisse zu beurteilen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.07.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.