Das Herausfinden eines geeigneten Sachverständigen für eine bestimmte Begutachtungssache ist eine entscheidende Voraussetzung für das geforderte zweckdienliche Gutachten. Diese zentrale Aufgabe des dafür zuständigen Versicherungsträgers im Rahmen der Beauftragung eines Gutachters stellt erhebliche Anforderungen in der Begutachtungspraxis, die sich vor allem aus besonderen methodischen Strukturen und systemisch-faktischen Problemen ergeben. Der Beitrag will deshalb die speziellen Bedingungen eines zielführenden Begutachtungsmanagements aufzeigen und dem Sachbearbeiter in den Verwaltungen unmittelbare Hilfestellungen für einen erfolgreichen Einsatz von medizinischen Sachverständigen geben. Insoweit kann dann auch zur allgemeinen Qualitätssicherung der Entscheidungsfindung und Leistungserbringung, nicht zuletzt in der gesetzlichen Unfallversicherung, beigetragen werden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.